Über den Verein

Vorstand

 Unser Vorstand der KG Närrischen Marktfrauen
 

Yvonne Janssen - Präsidentin 
info@naerrische-marktfrauen.de

Cida Klinkhammer - Erste Vorsitzende 
cida@naerrische-marktfrauen.de

Maria Mühle - Schatzmeisterin 
Maria@naerrische-marktfrauen.de

Angela "Angie" Müller - Schriftführerin 
info@naerrische-marktfrauen.de

Veronika "Vroni" Laumen - Literatin 
info@naerrische-marktfrauen.de

 

unser Orden der aktuellenSession 2024 - 2025

Satzung & Aufnahme

Hier geht es zur aktuellen Satzung.

Hier findet Ihr den Aufnahmeantrag.



Vereinschronik

Die Gesellschaft "Närrische Marktfrauen Düsseldorf" wurde im Jahre 1949 als weibliche Karnevalsgesellschaft von Käthe Creson und Frieda Dommes gegründet. Inspiriert wurden sie hierzu von Albert Kanehl und Hubert Creson, bekannten Düsseldorfer Brauchtumsfreunden, die ihnen auch - bei diesem zur damaligen Zeit mutigen Unterfangen- mit Rat und Tat hilfreich zur Zeite standen.

Die Präsidentinnen

 Käthe Creson

Käthe Creson

1949 - 1965

 Ruth Krahforst

Ruth Krahforst

1965 - 1983

 Elisabeth "Elli" Eberhard

Elisabeth "Elli" Eberhard

1983 - 2013

 Melanie Schwemin

Melanie Schwemin

2014 - 2017

 Gisela Grassmann

Gisela Grassmann

2017 - 2018

 Petra Bark

Petra Bark

2018 - 2023

 Yvonne Janssen

Yvonne Janssen

Seit 2023

 

Was macht uns aus?

Die erste Sitzung der "Närrischen Marktfrauen" fand 1955 im "Remscheider Hof" statt. Von dort zog man in den Saal der "Brauerei Schlösser", später in den Henkelsaal und bis 2019in den Rheingoldsaal der Düsseldorfer Rheinterrassen. Dessen Optik einer geöffneten Chrysantheme passt einfach perfekt zum blumigen Dekor der Marktfrauen.

Als Zepter dient der Präsidentin anstelle einer Pritsche eine große Porreestange. Früher trugen die Närrischen Marktfrauen Kopftuch und Klompen. Die Schürze ist geblieben, ansonsten lieben es die Marktfrauen heuer bunt und tragen ihre selbstgeschmückten Hüte. Neben Blumen kommen hier auch Käse und andere Marktleckereien zur Geltung.

Im Düsseldorfer Rosenmontagszug sind die Marktfrauen seit 1952 vertreten, und zwar jedes Jahr mit einem zünftigen Wagen, der alles zeigt, was ein Markt hergibt. Als einziger Mann auf dem Wagen wird seit 1987 der jährlich gekürte "Sellerieprinz" mitgenommen. Dieser freut sich mit seinem bunten Strauß von Venetien.

Abschließend noch:

Es gibt Freunde des Karnevals, die glauben, es handele sich bei den "Närrischen Marktfrauen" um echte Frauen vom Markt. Tatsächlich sind es aber Frauen aus allen Bürgerkreisen, die Spaß an der Freud´ haben. Und wir heißen auch Marktfreunde willkommen als fördernde Mitglieder.

Macht mit!